Asparagaceae; auch: Hyacinthaceae; früher: Liliaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Andalucía / Puerto del Espino, 06.04.2015:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Andalucía / Puerto del Espino, 06.04.2015:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kreta / Spili - Akoumia, 15.04.2006:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Klíma, 07.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Karies - Aspraggeli, 25.05.2016:
Die Pflanzen dieses Standortes zeigen einen Einfluss von Muscari tenuiflorum TAUSCH, die in Epirus nicht vorkommt, sondern erst in der südlichen Pindos-Region.
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Karies - Aspraggeli, 25.05.2016:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kreta / Spili - Akoumia, 15.04.2006:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Ágios Stéfanos, 15.04.2017:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Ágios Stéfanos, 15.04.2017:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Limniónas, 05.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Sizilien / Lago di Santa Rosalia - SS 194, 02.04.2025:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Sizilien / Monte Etna, 25.05.2013:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Côte d'Azur / Les Leques (bei La Madrague), 25.04.2003:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Epirus / Karies - Aspraggeli, 25.05.2016:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Klíma, 07.04.2019: